Auf der TYPO 2018 „Trigger“ in Berlin
Die wunderkinder haben sich im Vorfeld bereits riesig auf den Besuch der diesjährigen TYPO in Berlin gefreut. Nach einem ganz besonderen Abend bei der Preisverleihung des OUT OF HOME Awards, starteten wir bereits sehr zeitig nach Berlin, um gleich die ersten Vorträge wahrnehmen zu können.
Auf der TYPO treffen sich kreativen Köpfe die sich bei Vorträgen, Workshops, Brand-Talks und Side Events
inspirieren lassen und Neues entdecken. Drei Tage lang durften wir an
diesen Aktivitäten teilhaben und die Abende in Berlin idyllisch
ausklingen lassen.
Podiumsgäste aus aller Welt sprachen über die vielfälltigsten Themen. Ob über Mode, Kunst, Archivierung, urbane Raumplanung, Stop-Motion oder OpenTypes, primär waren alle Themen mit der Typografie verknüpft.
So auch der Vortrag von Sonja Knecht, einer Texterin und Dozentin, die
mit unkonventionellen Mitteln die Sicht auf Wort und Text schärft, sowie
der Vortrag von Frau Ulrike Rausch einer Schriftgestallterin die viel
Mühe in Ihre OpenTypes steckt, deren Potential aber von Grafikern noch
zu wenig genutzt wird.
Sehr genial war auch der Vortrag von Timothy Goodman, dessen Wort-Bild-Kunst Wände, Bücher, Covers und vieles Mehr zieren. Etwas mehr Retro war die Präsentation von Frau Briar Levit zum Dokumentarfilm „Graphic Means“, der die Entwicklung des Grafik Designs vom händischen arbeiten mit analogen Maschinen bis ins Computerzeitalter reflektiert.
Bei den vielen interessanten,
parallel laufenden Vorträgen viel uns die Auswahl gar nicht so leicht.
Aufgrund der unterschiedlichen Interessensgebieten der wukis konnten wir
uns jedoch eine große Fülle an neuen Inputs aneignen, die nur darauf
warten ausprobiert und umgesetzt zu werden! Wie etwa Schriften die
speziell für online Medien entwickelt werden um die Lesbarkeit zu
erhöhen oder einfach um das Erscheinungsbild der digitalen Auftritte
typografisch aufzuwerten. Weiters stand die Präsenz der Unternehmen über
Social Media Kanäle im Vordergrund und die OpenTyp Schriften, die den
gleichen Buchstaben automatisch durch verschiedene Buchstabenvarianten
austauscht, um einen echten handschriftlichen Charakter entstehen zu
lassen.
Vor allem aber stand die Individualität jedes Einzelnen und
der Mut um neue Ideen auszuprobieren im Vordergrund. Eigenschaften die
die wunderkinder nur zu gerne teilen.
Wer nun Lust auf die Vorträge bekommen hat, findet unter folgendem Link die Videomitschnitte der diesjährigen TYPO:
Prädikat: Sehr sehenswert