Employer Branding – das richtige Mittel zur Wahl

Eine Frage beschäftigt den Arbeitsmarkt bereits seit Beginn der 90er-Jahre: „Wie kann sich mein Unternehmen von der Konkurrenz abheben?“ Arbeitgeber stehen immer mehr vor der Herausforderung, passende und talentierte Bewerber in Zeiten des Fachkräftemangels für sich zu gewinnen (War for talents).

Mit Employer Branding wird die Arbeitgebermarke optimiert, das Unternehmen und seine Strukturen besonders attraktiv gestaltet und die Vorteile für die Bewerber repräsentiert. Potenzielle Mitarbeiter sollen so auf den Kommunikationskanälen relevante und aussagekräftige Informationen erhalten. Aber nicht nur extern ist Employer Branding wichtig, auch innerhalb des Unternehmens sollte nicht darauf verzichtet werden. Hier fokussiert man sich nämlich auf die Mitarbeiterbindung, es entsteht nachweislich eine verringerte Fluktuationsrate und höhere Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter.

Employer Value Proposition (EVP)

Für eine erfolgreiche Employer Branding Strategie ist es notwendig, für das Unternehmen die Employer Value Proposition zu definieren . Hilfreich ist hier das EVP-Dreieck mit drei Ebenen im Fokus: die Ist-Analyse, die Soll-Situation und der Hauptdifferentiator. Diese drei Faktoren bilden die Grundlage, um sich der Werte und Merkmale des Unternehmens bewusst zu sein. Sie wollen sich ja auch als Arbeitgeber von der Konkurrenz abgrenzen und das Unternehmen einzigartig machen. Im weiteren Schritt erfolgt die Zielgruppenanalyse. Welche Fähigkeiten, Werte und Ansprüche hat die Zielgruppe? Wie soll die Zielgruppe das Unternehmen als Arbeitgeber wahrnehmen? Demografische, sozioökonomische und psychografische Merkmale können hier sehr schnell zum Ergebnis führen. Durch eine umfassende und vor allem ehrliche Unternehmensanalyse kann die Arbeitgebermarke explizit die Zielgruppe über jene Kanäle erreichen, auf denen diese sich primär aufhält.

Die Werte und Ziele innerhalb des Unternehmens und den Mitarbeitern sollten für eine starke Mitarbeiterbindung in eine Richtung gehen. Die EVP‘s sollten selbstverständlich mit einem realistischen Blick auch in die Realität umgesetzt werden. So schaffen Sie eine erfolgreiche Arbeitgebermarke, welche die inneren Strukturen stärkt und die Rekrutierung von Fachkräften erleichtert. Wir von den wunderkindern sehen das Employer Branding als zentrales Werkzeug und sind überzeugt davon, dass „Cultural Fit“ langfristig viele Unternehmen beschäftigen wird.